Safer Internet: Startseite
Herzlich Willkommen auf saferinternet.de
Das CEF Telecom Programm der Europäischen Union unterstützt Safer Internet Centres in 27 europäischen Ländern mit dem Ziel die Medienkompetenz von Kindern, Eltern und Lehrern zu fördern, für mögliche Risiken im Internet zu sensibilisieren und Kindern und Jugendlichen eine telefonische Beratung zu Online-Problemen anzubieten. Außerdem werden Internetnutzer Meldestellen für illegale Inhalte zur Verfügung gestellt. In Deutschland wird das Safer Internet Centre durch den Verbund Safer Internet DE umgesetzt. Diesem gehören neben dem Awareness Centre klicksafe die Internet-Hotlines internet-beschwerdestelle.de (durchgeführt von eco und FSM) und jugendschutz.net sowie das Kinder- und Jugendtelefon von Nummer gegen Kummer (Helpline) an.
klicksafe.de
klicksafe ist eine Sensibilisierungs-Kampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien. Die EU-Initiative wird gemeinsame von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Projektkoordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt.
Für Eltern:
Für Lehrende:
Für Kinder und Jugendliche:
nummergegenkummer.de
Nummer gegen Kummer e.V. ist die Dachorganisation des größten telefonischen und kostenfreien Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Eltern. Zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen stellt der Verein mehr als 100 Telefon-Beratungsstellen in ganz Deutschland bereit. Kinder, Jugendliche und Eltern finden hier schnelle und kompetente Hilfe.
Für Eltern:
Für Kinder und Jugendliche:
jugendschutz.net
jugendschutz.net wurde 1997 von den Jugendministern aller Bundesländer gegründet, um jugendschutzrelevante Angebote im Internet zu überprüfen und auf die Einhaltung von Jugendschutz-Bestimmungen zu drängen. Ziel ist ein vergleichbarer Jugendschutz wie in traditionellen Medien. Hinweise auf Verstöße werden dabei über die Beschwerdestelle (Hotline) entgegen genommen.
Problematische Inhalte melden:
internet-beschwerdestelle.de
Der Verband der deutschen Internet-Wirtschaft eco und die Freiwillige Selbst-Kontrolle Multimediadienste-Anbieter FSM betreiben Hotlines zur Entgegennahme von Beschwerden über illegale und schädigende Internetinhalte. Mit internet-beschwerdestelle.de bieten die Organisationen Nutzern die Möglichkeit, sich an einer Stelle über verschiedene Aspekte zur Förderung des sichereren Umgangs mit dem Internet zu informieren und Beschwerden einzureichen.
Internet-Beschwerdestelle:
Download
Berichte des Safer Internet Centre zum abgeschlossenen SIP2009 Projekt: